Willkommen auf den Internetseiten der Arbeitseinheit Sozialpädagogik
Der Zusammenhalt einer Gesellschaft ist nicht selbstverständlich. Krisen und Widersprüche durchziehen sie – mit zentrifugalen Konsequenzen für ihre Mitglieder. Sozialpädagogik richtet sich auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft, und zugleich auf die Spannungen und Konflikte, die ihr wechselseitiges Verhältnis kennzeichnen. Es geht ihr sowohl um die Bedingungen, unter denen das Soziale sich bilden kann als auch um die gesellschaftlichen Voraussetzungen, unter denen sich Menschen entwickeln und bilden können. Aus diesem Grund richtet sich ihre Analyse sowohl auf die bestehende Gesellschaft mit ihren konkreten Institutionen und Dienstleistungen der Sozialisation, Erziehung und Bildung als auch auf die konkreten Menschen die diese Leistungen in Anspruch nehmen – auf ihre Bedürfnissen und Perspektiven. Dabei geht es darum, die Einzelnen in die Lage zu versetzen, gemeinsam mit anderen die Verhältnisse, unter denen sie leben zu verstehen und zum Gegenstand der Veränderung zu machen.
Sozialpädagogisches Kolloquium im WiSe 2020/21
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur (digitalen) Kolloquiumsreihe der Arbeitseinheit Sozialpädagogik im Wintersemester 2020/21. Im Rahmen von drei Vorträgen widmet sich das Sozialpädagogische Kolloquium in diesem Semester dem Thema „Kindeswohl“.
Bei Interesse zur Teilnahme senden Sie bitte eine E-Mail an fhatun{at}uni-wuppertal.de. Sie erhalten dann die Einwahldaten zur Videokonferenz per E-Mail. Studierenden und allen anderen Mitgliedern des Instituts für Erziehungswissenschaft gehen die Einwahldaten vorab automatisch zu.

Aktuelles
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften
Vortragsreihe der Arbeitsgruppe Sozialpädagogik
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften
4. Jugendhilfetag Wuppertal
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften
Vortrag von Holger Schoneville
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften
Expertise "Fachkräfte in den erzieherischen Hilfen" veröffentlicht
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften
Abschlusstagung Forschungsprojekt „Kindheit zwischen Nähe und Distanz in Pflegefamilien“ am 7.11.2016 in Wuppertal