Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Bildung nach 1945 in der BRD

Die interdisziplinär angelegte Untersuchung erörtert die semantische Verschiebung von Bildung und ihre Relevanz in politischer Hinsicht auf der Basis der Erschließung und Analyse unterschiedlichen Quellenmaterials. Dazu gehören: theoretische Abhandlungen, politische Beschlüsse, Gutachten von Experten und literarische Texte. Das in zwei Teilen gegliederte Buch befasst sich im ersten Teil mit einer begriffsgeschichtlichen Rekonstruktion der Problematik, im zweiten Teil mit der Konzeption eines neuen Verständnisses von Bildung ausgehend von einer immanenten Kritik des Kompetenzbegriffs.

DFG Netzwerk: "Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft"

Das wissenschaftliche Netzwerk zielt darauf ab, im breit angelegten Dialog von einschlägig ausgewiesenen Wissenschaftler:innen den Methodentypus ‚theoretische Forschung‘ in systematischer, in wissen(schaft)shistorischer und in methodologischer Perspektive zu spezifizieren und zu konturieren. 

DFG-Forschungsprojekt: Studium Generale in der BRD nach 1945 (2018-2021)

Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojektes ist die Bedeutung und die Form des Studium Generale in Zusammenhang mit der sich transformierenden Idee und gesellschaftlichen Funktion von Universität nach 1945 in der BRD. Das Hauptmaterial bilden drei einschlägige akademische Zeitschriften sowie politische Gutachten und Empfehlungen zur Hochschulreform und schließlich Programme zum Studium Generale an jeweils drei Traditionsuniversitäten in Baden-Württemberg (Freiburg, Heidelberg und Tübingen) und Nordrhein-Westfalen (Bonn, Köln und Münster).

Methodologisch wurde zum einen ein Verfahren entwickelt, das eine der jeweiligen Textgattung entsprechende, differenzierte Texterschließung ermöglicht hat. Zum anderen wurde die Zirkulation von Begriffen, zu Legitimationen und zu Programmen analysiert.
Das Studium Generale ist im Kontext unterschiedlicher theoretischer und gesellschaftlicher Konstellationen zur Idee und Funktion der Universität erkundet worden. Bezüglich der im Projekt vertretenen und überprüften pars pro toto These und Zirkulationsthese können folgende Ergebnisse festgehalten werden: 
1. Sowohl auf der Begründungebene als auch auf der politischen und institutionellen Ebene dient fast in der gesamten 1. Phase (1945-1964) der Untersuchung das Studium Generale als Heilung, als Antidot zur Spezialisierung einerseits und als Erziehung zur verloren gegangenen akademischen Gemeinschaft andererseits.
2. In der Zeit von 1964 bis 1977 verwandeln sich Idee und Format des Studium Generale zu einem Residuum der klassischen Universität. Erkenntnistheoretisch verlagert sich sein Horizont: von der Philosophie zunächst zur Geschichte und später zur Soziologie. Dies führt zu jener Interdisziplinarität, die sich im Laufe der 1970er Jahre von den Voraussetzungen des idealistischen Streits der Fakultäten verabschieden wird.
3. In der 3. Phase (1977 bis 1993) wird das Studium Generale als Format weiter angeboten. Vor allem ab dieser Phase wird die im Projekt überprüfte Polyvalenz-These relevant. Schon in den ersten Phasen sind unterschiedliche Formate des Studium Generale als universitäre Angebote zu finden, die aber trotz ihrer Unterschiede alle ein allgemeinbildendes Profil ausweisen. In dieser Phase erst nehmen die musischen und die hochschuldidaktischen Angebote zu. Die wachsende Polyvalenz steht einerseits für die institutionelle Konservierung des Studium Generale, anderseits für die politische Be- und Verdrängung als Simulakrum der Humboldtschen Universität. Obwohl ab 1983 regulatorisch eine klare Trennung von Studium Generale und Weiterbildung durchzusetzen versucht wird, wird es in der Praxis doch so gestaltet.
4. Von 1993 bis heute lässt sich – auch als kritische Reaktion auf die Bologna-Reform – eine Art Rückzugsbewegung feststellen, die sich als Latenz, als Appell und neue Einführung eines allgemeinbildenden Studium Generale äußert, dessen Idee und Format allerdings noch zu entwickeln sind.

Weitere Infos über #UniWuppertal: