Studium und Lehre
Professurhinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
In diesem Dokument finden Sie Hinweise, wie eine wissenschaftliche Arbeit verfasst werden sollte und welche Formalia zu beachten sind, zudem weitere Literaturtipps.
Handreichung wissenschaftliches Arbeiten
Betreute Abschlussarbeiten
Lehre im Sommersemester
Prof. Gabriele Molzberger:
- Kolloquium Berufs- und Weiterbildungsforschung: Bitte melden Sie sich zum Kolloquium per Mail an: molzberger@uni-wuppertal.de
- Berufs- und Weiterbildung: Foundations and formations of adult and vocational education - a journey through times and spaces: Bitte tragen Sie sich baldmöglichst, spätestens jedoch zum 04.04.22 in den folgenden Moodlekurs ein: ERZ105073 Foundations and formations of adult and vocational education - a journey through times and spaces SoSe 2022
- Erwachsenheit - Zur Bildung Erwachsener: Bitte tragen Sie sich baldmöglichst, spätestens jedoch zum 04.04.22 in den folgenden Moodlekurs ein: ERZ105075 Erwachsenheit - Zur Bildung Erwachsener SoSe 2022
- Professionalisierung: Professionalität und Professionalisierung agogischen Handelns: Bitte tragen Sie sich baldmöglichst, spätestens jedoch zum 04.04.22 in den folgenden Moodlekurs ein: ERZ105074 Professionalität und Professionalisierung agogischen Handelns SoSe2022
- Transition und Transformation als Gegenstand der Weiterbildungsforschung: Bitte tragen Sie sich baldmöglichst, spätestens jedoch zum 04.04.22 in den folgenden Moodlekurs ein: ERZ105051 Transition und Transformation als Gegenstand der Weiterbildungsforschung SoSe2022
André Kukuk, MA:
Loriana Metzger, MA:
Franziska Reimann, MA:
- Erwachsenenbildung als Feld pädagogischer Professionalität - Geschichte und aktuelle Herausforderungen
- Online-Ringvorlesung sowie Begleitseminar 2 zum Studium für Ältere
Dr. Sabrina Wüllner: