Kolloquium: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung WS23/24
Kolloquium: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung WS23/24
Geboren 1961
Studium der Sozialpädagogik an der staatlichen Fachhochschule Köln
Diplom 1986 / 1987 Staatliche Anerkennung als Diplomsozialpädagogin
Studium der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität / Gesamthochschule Wuppertal
Diplom-Sozialwissenschaftlerin seit 2001
Projektkoordinatorin (2008/2009) im Projekt „Haus für Familien – Sozialraumorientierter Ansatz eines Familienunterstützenden Zentrums“ der Arbeiterwohlfahrt Mettmann gGmbH
Lehrbeauftragte im Fachbereich Bildungs- u. Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal
Freiberufliche Tätigkeit als Referentin für Fortbildungsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen u. a. zur Implementierung von Grundbausteinen eines sozialen Frühwarnsystems
Projektarbeit (2005) „Handbuch kommunale Familienpolitik“ beim Deutschen Familienverband (DFV) Landesverband NRW e. V.
Verantwortliche Projektmitarbeiterin (2001 – 2004) im Projekt “Soziale Frühwarnsysteme in NRW“ (gefördert durch das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie NRW), angestellt beim Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) Landesverband NRW e. V.