Institut für Erziehungswissenschaft

Langer Abend der Erziehungswissenschaft

09.07.2025|16:30 Uhr

Poster für den Langen Abend der Erziehungswissenschaft: blauer Hintergrund, weiße Schrift mit den wichtigsten Informationen, im Vordergrund: Ein schwarz-weißer Kopf, Seitenamsicht, rote Blumen anstelle von Haaren,

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, liebe Ehemalige, liebe dem Institut Verbundene,

hiermit möchten wir Sie/Euch zum diesjährigen Langen Abend der Erziehungswissenschaft herzlich einladen.

Unter dem diesjährigen Motto des Abends „Kritische Bildung“ wollen wir mit unseren Gästen und Mitgliedern des Instituts aus verschiedenen fachlichen Perspektiven diskutieren, wie es um „Kritische Bildung“ in der Gegenwart steht.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 09.07.2025 im Gästehaus am Freudenberg statt.

  • 16:30 Uhr: Begrüßung
  • 16:45 Uhr: Austauschgruppen
  • 18:00 Uhr: Podium
  • 19:30 Uhr: Eröffnung des (Mitbring-)Buffets
  • ab 20:30 Uhr: Chor-Auftritt, geselliges Miteinander

 

Wir freuen uns, dieses Jahr Teilnehmer*innen für die Podiumsdiskussion gewonnen zu haben, die sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Praxis Ihre Perspektive einbringen:

Vivian Buchholz (Uni Innsbruck), Coralie Flaswinkel (Schulsozialarbeit), Gabriele Molzberger (BUW), Gwendolin Ott (Uni Frankfurt), Clara Radermacher (BUW) und Heinz Sünker (BUW)

 

Wir freuen uns auf einen wundervollen gemeinsamen Abend!


Das Orga-Team vom Langen Abend der Erziehungswissenschaft

Prof. Dr. Rita Casale

Kassandra Dahlmann (M.A.)

Charis Hengstenberg (M.A.)

Anna-Maria Nothelfer (M.A.)

Sophie Pähler (M.A.)

Nadia Soubhi (M.A.)

Elena Tertel (M.A.)