Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Yalla, Feminismus! und Whoop Whoop! in Wuppertal: Dr.in Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray liest aus ihrem Werk "Yalla, Feminismus!“
Vortragsreihe Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften
Ringvorlesung Geschichte und Zukunft der Universität
Poetry ohne slam zum Thema "Migration, Krieg und Klimakrise - Wie können, wie wollen wir zusammen leben?"
Bildungsphilosophisches und -geschichtliches Kolloquium
Internationale Ringvorlesung: Foundations and formations of adult and vocational education
Publikationshinweis - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
Sozialpädagogisches Kolloquium im Sommersemester 2022
Kolloquium: Schwerpunkt Geschlecht und Diversität
Publikationshinweis
Internationales Symposion: Sexuelle Bildung - Quo vadis?
Rita Casale (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie
Jahresbericht 2020-21
Öffentlicher Kolloquiumstag der Berufs- und Weiterbildung
Fachtag - Intersektionalität und Differenz
Kolloquium - De/Institutionalisierung des Pädagogischen
Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte
Sozialpädagogisches Kolloquium - Strafe und Zwang
Kolloquium - Geschlecht und Diversität
Studieren und Arbeiten unter Corona-Bedingungen
Nachlass des ehemaligen Institutsmitglieds, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Ruhloff (1940-2018)
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt zum Antiziganismus Bericht
Publikationshinweis: Rita Casale/Jeannette Windheuser/Monica Ferrari/Matteo Morandi (Hrsg)
Digitale Vortragsreihe mit dem Schwerpunkt Flucht, Migration und Bildung
Kolloquium der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung
Kolloquiumstag - Kindheit und Kindheitsforschung im Kontext von Fluchtmigration
Öffentliches Kolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft
Gemeinsames Gespräch: Studieren und Arbeiten unter Coronabedingungen
Sozialpädagogisches Kolloquium & Kolloquiumstag Kindheitsforschung WiSe 2020/21
Uni@Home Sonderlehrpreis an Dr. Sarah Henn
Kolloquiumstag Kindheitsforschung im WS 20/21
Tätigkeitsbericht des Fachs Erziehungswissenschaft der Jahre 2017,2018 und 2019
Maria Anna Kreienbaum und Ronja Pillmann: Neue Partnerschaft in Sambia
Neue Expertin für Kindheitsforschung
Verantwortung und Flucht
Studierende (Coaches) für innovatives Schulprojekt gesucht
Langer Abend der Erziehungswissenschaft
Weltlöwe für Prof. Dr. Heinz Sünker
Langer Abend der Erziehungswissenschaft am 16.07.2015
Allgemeine Erziehungswissenschaft / Theorie der Bildung
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung
Sozialpädagogik Soziale Dienste
Sozialpädagogik Kinder- und Jugendhilfe
Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialpolitische Grundlagen
Sozialpädagogik und ihre Didaktik
Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften: "Die Kindertagesstätte als Gefühlsarena!?" - Dr. Jennifer Carnin
Beitrag zur Ringvorlesung von Edith Glaser
Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften: "Zwischen Kulturalisierungen und Kapitalismuskritik - Deutungen sozialer Ungleichheiten in Kindereinrichtungen" - Stephanie Simon M.A.
Sozialpädagogisches Kolloquium: Armut, soziale Ungleichheit und Klasse - Abschlussveranstaltung mit Olaf Groh-Samberg
Beitrag zur Ringvorlesung von Thomas Heinze
Kolloquium Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte
Kolloquium: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität
Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften: "Kinder und Bildung. Politische Perspektiven" - Dr. Claudia Bogedan
Beitrag zur Ringvorlesung von Gerrit Walther
Podiumsdiskussion zur Ringvorlesung
Weitere Infos über #UniWuppertal: