Institut für Erziehungswissenschaft

"Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin!"

"Alles was ich weiß, ist, dass ich ein Marxist bin!"

Karl Marx und der Marixmus

Wissenschaftlich Tagung der Promovierenden in Kooperation mit den Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Hans-Böckler-Stiftung

Datum: 23.-25. April 2018

Veranstaltungsort: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal

Tagungsprogramm (aktualisiert am 18.04.18)

Lageplan


Einladung zur Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Claudia Machold

"Kinder unterscheiden. Betrachtungen im Schnittfeld erziehungswissenschaftlicher Kindheits- und Migrationsforschung"

 

Die Fakultät 2, Human- und Sozialwissenschaften, lädt zur Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Claudia Machold am Mittwoch, den 25.04.2018, 16.00 Uhr c.t. in Hörsaal 26 ein.

Einladung

Kolloquium Sommersemester 2018

Begegnungsabend mit Studierenden aus Sambia

Begegnung–Dialog–Erfahrung

Wir laden ein,

Studierende und Dozentinnen von unserer
Partneruniversität in Sambia kennenzulernen und
mehr über deren Leben und die Studiensituation in
diesem südafrikanischen Land zu erfahren.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sambische Küche
inklusive.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum und Ronja Pillmann

Plakat zum Download

Jenseits der Universität

Das Studium Generale an der Bergischen Universität lädt im Sommersemester 2018 zu einer öffentlichen Ringvorlesung über außerakademische Bildungsräume ein.

Donnerstags, 18-20 Uhr, Hörsaal 23 (S.08.03)

Flyer zum Download

 

Ausschreibung SHK/WHF im Schwerpunkt Kindheitsforschung

Zum 01. Juli 2018 ist die Stelle einer studentischen Hilfskraft (SHK) oder wissenschaftlichen Hilfskraft (WHF FH/BA) am Institut für Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Kindheitsforschung (Prof’in C. Machold) mit 5 Std./Woche zu besetzen. Stellenausschreibung

Transfergespräch mit Prof'in Claudia Machold (Link)

Kolloquiumstag im Schwerpunkt Kindheitsforschung im SoSe 2018

Neue Publikationen des Fachs Erziehungswissenschaft

Einladung zum Theorieworkshop „Bildung – das Unbedingte denken“

Tätigkeitsbericht des Instituts für Erziehungswissenschaft der Jahre 2015/2016

Der Tätigkeitsbericht des Instituts für Erziehungswissenschaft der Jahre 2015/2016 steht nun online zur Verfügung.

Prof. Dr. Fabian Kessl neuer Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen

Das Institut für Erziehungswissenschaft begrüßt Prof. Dr. Fabian Kessl als neuen Kollegen. Wir freuen uns, dass Fabian Kessl mit dem Beginn des Wintersemesters 2018/2019 die Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen übernommen hat und heißen ihn herzlich willkommen.

Fabian Kessl hat Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft studiert und war seit 2008 als Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg Essen tätig. 2012 war er Gastwissenschaftler an der University of London und 2015 Gastprofessor an der Universität Wien. Er ist Geschäftsführer des International Online Journals Social Work and Society und Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung.

In Forschung und Lehre befasst er sich schwerpunktmäßig mit der sozialpädagogischen Transformationsforschung, mit dem Wandel der Wohlfahrtsstaaten und mit der (Re-)produktion sozialer Räume. Publiziert hat er u.a. zur Transformation und Erosion des Sozialen, zur erziehungswissenschaftlichen Diskursforschung, zum Verhältnis Sozialer Arbeit zur Demokratie und zur Theorie der Gouvernementalität.

Sozialpädagogiktag 2018

Kolloquium Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität im Wintersemester 2018/19

Kolloquium Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte im Wintersemester 2018/2019

Kolloquiumstag Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung WS 2018/2019

Vortragsreihe: Forschungszentrum Kindheit. Gesellschaften

zuletzt bearbeitet am: 29.12.2021