Vita
Postdoc-Phase
Gießen
Seit Nov. 2022
wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (90%) im DFG-Projekt: Menschenrechte als professionsethischer Bezugspunkt sozialpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft (TP C.1, Leitung: Ch. Wiezorek) | DFG-Forschungsgruppe (5321): Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi)
Chemnitz
April 2022 – Sept. 2022
wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft, TU-Chemnitz;
Gießen
April 2019 – März 2022
wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters, JLU Gießen;
Porto Alegre/Helsinki/ Erfurt II
Nov. 2018 – März 2019
Feodor Lynen-Rückkehrstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung [12 Monate] (Betreuer: H. Rosa);
September 2017
Geburt des dritten Kindes (4 Monate Auszeit)
Juni 2017 – Oktober 2018
Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung [15Monate]; (Betreuer: H. Rosa & E. Sobottka);
Visiting Researcher am Zentrum für Demokratiestudien (Betreuer: E. Sobottka, Soziologische Theorie), Pontifíca Universidade Católica Rio Grande do Sul (PUCRS), Brasilien [12 Monate];
Visiting Scholar in World Politics (Betreuer: Teivo Teivainen, Politikwissenschaft); Projekt “Democratic Decision Making in Social Movements”; und am Center for Research on Activity, Development and Learning (Yrijö Engeström, Erwachsenenbildung), University of Helsinki, Finnland [3 Monate]
Erfurt
April 2015 - März 2019
Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien & Christoph Martin Wieland Postdoc-Stipendium, Universität Erfurt
Jena
Sept. 2014 – März 2015
Koordination (50%), Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (FSU) in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (BMBF, 1. Phase; erfolgreich)
Promotion
Jena
Jan. 2011 – März 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter und wiss. Lehrkraft (50%) am Lehrstuhl für Historische Pädagogik und Globale Bildung, Institut für Bildung und Kultur, FSU
Promotion zum Dr. phil. (11/2013; summa cum laude); Thema: „Bildung und Soziale Bewegung. Die Movimento dos Sem Terra und das World Social Forum als Räume für Bildungsprozesse“, Betreuer: R. Koerrenz & M. Winkler.
September 2012
Geburt des zweiten Kindes (vier Monate Elternzeit)
Dezember 2009
Geburt des ersten Kindes (sechs Monate Auszeit)
Okt. 2008 – Dez. 2010
Stipendiat an der Doktorandenschule des Forschungszentrums Laboratorium Aufklärung, FSU Jena
Studium
Jena/Belo Horizonte/Curitiba
Okt. 2002 – Sept.2008
Magisterstudium (‚sehr gut‘) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fächer: Erziehungswissenschaft (HF), Psychologie (NF), Politikwissenschaft (NF), Romanistik (Zertifikatsstudiengang NF), Thema der Magisterarbeit: Subjekt, Selbstsorge und Autonomie - Pädagogisch Handeln nach Foucault (sehr gut; 1,0)
Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (2006-2008)
2006
Abschluss des Zertifikatstudiengangs Romanistik/Portugiesisch (‚sehr gut‘)
März 2005 – Aug. 2005
Auslandsstudium an der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte, Brasilien; Fächer: Literatur-, Politik- und Erziehungswissenschaft; Auslandsstipendium des Instituts für Romanistik (2005)
Schul- und Wanderjahre
Allgäu/São Paulo/Kilkenny
März – Okt. 2002
Südostasienreise; Aushilfsjobs
Sept. 2000 – April 2002
Zivildienst (Anderer Dienst im Ausland) und Praktikum in der Camphill Community for People with Special Needs, Ballytobin/Kilkenny, Irland (Behindertenbetreuung)
1990 - 1994
Collégio Visconde de Porto Seguro, São Paulo, Brasilien
Aug. 1987 – Juni 2000
Grundschule Blaichach; Gymnasium Sonthofen