Institut für Erziehungswissenschaft

Ausgewählte Publikationen

Herausgeberschaften

Bischoff-Pabst, S., Betz, T. & Machold, C. (Hrsg.) (2025, i.E.). Schwerpunkt: Forschungszugänge zu Differenz und Ungleichheit. Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung, 8(1).

Bischoff-Pabst, S. & Knoll, A. (Hrsg.) (2020). Eltern im Fokus pädagogischer Institutionen: Beobachtung, Zugriff und Widerständigkeit (Themenheft). Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Heft 4/2020.

Betz, T., Bischoff-Pabst, S. & de Moll. F. (Hrsg.). (2020). Leitbilder ‚guter‘ Kindheit und ungleiches Kinderleben. Beltz Juventa. 

Monographien

Bischoff, S. (2017). Habitus und frühpädagogische Professionalität. Eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Beltz Juventa.

Betz, T., Bischoff, S. Eunicke, N., Kayser, L. B. & Zink, K. (2017). Partner auf Augenhöhe? Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen. Verlag Bertelsmann Stiftung.

Zeitschriftenbeiträge

peer reviewed

Bischoff-Pabst, S. (2021). ‚Geburtstag feiern in der Kita‘ als doing collaboration – Analysen zu (ungleichen) Passungen zwischen Familie und Kindertageseinrichtung. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 16(1), 7-21. 

Bischoff-Pabst, S. (2020). Selbstpositionierungen von Eltern in der ‚Zusammenarbeit‘ in Kindertageseinrichtungen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 40(4), 263-279.

Bischoff, S. & Knoll, A. (2015). Förderbedürftige Kindheit. Zur Konstruktion eines Kindheitsbildes aus der Sicht von Eltern. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10(4), 415-430.

 

ohne peer review

Bischoff-Pabst, S., Betz, T. & Machold, C. (2025, i.E.). Editorial: Differenz und Ungleichheit qualitativ-empirisch in der Kindheitspädagogik erforschen. Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung, (8)1.

Bischoff-Pabst, S. (2019). Dokumentarische Interpretation von Interviews: Gelungene pädagogische Arbeit aus Sicht einer Fachkraft, Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung 2(1), 3-33.

Betz, T. & Bischoff, S. (2018). Machtvolle Zuschreibungen ‚guter‘ Elternschaft. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Sozial Extra, 42(3), 38-41.

Beiträge in Sammelbänden

Bischoff-Pabst, S. (2025, i.E.). Investition in die Zukunft oder Stigmatisierung im Hier und Jetzt? ‚Arme‘ Kinder im Fokus sozialinvestiver Politikstrategien. In T. Betz & P. Cloos (Hrsg.), Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern zwischen privater und öffentlicher Verantwortung. Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und Familien (Band 1). Beltz Juventa.

Bischoff-Pabst, S. & Cloos, P. (2021). Action amid contradictions. Research perspectives on areas of tension within professional ECEC practice in Germany. In B. Bloch, M. Kuhn, W. Smidt & U. Stenger (Eds.), Early Childhood Education in Germany – Exploring Historical Developments and Theoretical Issues (pp. 234-252). Routledge (peer reviewed). 

Bischoff-Pabst, S. (2020). Professionalität in Kindertageseinrichtungen vor dem Hintergrund milieubedingter Habitusmuster. In T. Betz, S. Bischoff & F. de Moll (Hrsg.), Leitbilder ‚guter‘ Kindheit und ungleiches Kinderleben (S. 238-254). Beltz Juventa.

Menzel, B. & Bischoff-Pabst, S. (2020). „Da steht man ja vor Windmühlen, ne?“ Perspektiven von Grundschullehrkräften auf Bildungsungleichheit. In T. Betz, S. Bischoff & F. de Moll (Hrsg.), Leitbilder ‚guter‘ Kindheit und ungleiches Kinderleben (S. 273-290). Beltz Juventa. 

Bischoff, S. & Betz, T. (2016). Wahrnehmung von und Umgang mit Heterogenität. Handlungsorientierungen von Grundschullehrkräften als Professionalisierungsgegenstand. In K. Liebers et al. (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung (S. 87-92). Springer VS.

Betz, T. & Bischoff, S. (2013). Risikokind und Risiko Kind. Konstruktionen von Risiken in politischen Berichten. In H. Kelle & J. Mierendorff (Hrsg.), Normierung und Normalisierung von Kindheit (S. 60-81). Beltz Juventa.

Handbücher und Lexika

Bischoff-Pabst, S. (2024). Habitus. In M. Rißmann, B. Lochner & C. Rehklau (Hrsg.), Lexikon Kindheitspädagogik (S. 255-256). Wolters Kluwer.

Bischoff-Pabst, S. (2023). Qualität als perspektivisches Konstrukt in der Frühpädagogik – qualitative und ungleichheitsbezogene Ansätze. In T. Betz, T. Feldhoff, P. Bauer, U. Schmidt, B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. (S. 1-19). Springer VS. 

Betz, T. & Bischoff, S. (2018). Kindheit unter sozialinvestiven Vorzeichen. In A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer VS.

Rezensionen

Bischoff-Pabst, S. (2025). Rezension von: Silkenbeumer, S., Zisek, M. &Zisek, L. (Hrsg.), Sozialisationstheorie und -forschung revistied. Ein Paradigma im Lichte der neuen Kindheits- und Jugendforschung. Springer VS 2023. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 1/2025. 

Vollständige Publikationsliste von Dr. Stefanie Bischoff-Pabst