Stefanie Bischoff-Pabst – Akademische Rätin
Zur Person
Stefanie Bischoff-Pabst absolvierte ein Studium für Grund- und Hauptschullehramt (Erstes und Zweites Staatsexamen) sowie ihr Studium der Erziehungswissenschaften (Diplom) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Ab 2010 bis 2018 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main am Arbeitsbereich Kindheitsforschung und Elementar-/Primarpädagogik. Dort promovierte sie 2016 zum Thema „Habitus und frühpädagogische Professionalität“. Von 2018-2021 arbeitete sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a. als Projektkoordinatorin im BMBF-Verbundprojekt PARTNER (Gute Partnerschaften in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung). Seit 2021 ist sie akademische Rätin am Arbeitsbereich Kindheitsforschung / Erziehung und Bildung in der Kindheit. Sie ist Mitherausgeberin der Online-Zeitschrift Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung (seit 2018) und hat zahlreiche Beiträge zu Ungleichheit(en) in der Kindheit und zu Verhältnisbestimmungen zwischen Familie und (frühe) Bildungseinrichtungen verfasst. Zurzeit forscht sie zu digitalen Formaten in der Zusammenarbeit zwischen Familien und Kindertageseinrichtungen in gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen.
Mehr zur Person finden Sie hier.