Allgemeine Projekte: Erforschung der Ist-Situation von Studienangeboten für Ältere
Erforschung der Ist-Situation von Studienangeboten für Ältere an deutschen Hochschulen
Laufzeit: 2007 – 2009
Drittmittelgeber: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF)
Wissenschaftliche Leitung: apl. Prof. Dr. Felizitas Sagebiel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Soz.Wiss. Jennifer Dahmen
Das Projekt hat zwei Online-Befragungen zum Gegenstand. Befragt wurden Einrichtungen, die in und an deutschen Hochschulen ein sogenanntes SeniorInnenstudium anbieten und Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) in der Deutschen Gesellschaft wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) sind. Darüber hinaus wurden ältere Studierende dieser Einrichtungen befragt. Die Ergebnisse geben erstmalig einen aktuellen Überblick über die Angebotsstruktur des SeniorInnenstudiums in Deutschland.
Die Einrichtungen wurden nach ihrer organisatorischen Anbindung, Ausstattung und Finanzierung gefragt; Konzepte und Diversifikation der Angebote und ihrer Vermarktung waren ein weiterer Themenschwerpunkt; bei Studierendenvertretungen wurde nachgefragt, um das Potenzial der Unterstützung für die Einrichtungen und ihre Angebote zu erfassen. Die älteren Studierenden wurden nach biografischen und demographischen Merkmalen sowie nach den Motiven und fachspezifischen Interessen ihres Weiterbildungsstudiums gefragt. Thema war auch ihr freiwilliges Engagement. Die Auswertung der Online-Befragungen erfolgte überwiegend deskriptiv. In einer geplanten anschließenden qualitativen Studie sollen vertiefende Fallanalysen erstellt werden, die detaillierte Informationen über typische Einzelangebotsstrukturen liefern werden.
Von den ursprünglich 53 Institutionen, die zunächst als BAG WiWA Mitglieder galten, wurden schließlich 41 Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere erfasst, davon zehn in Ostdeutschland (einschließlich Humboldt Universität) und 31 in Westdeutschland (einschließlich der in Westberlin gelegenen Universitäten). 1385 ältere Studierende haben den Online-Fragebogen ausgefüllt, 594 Frauen und 764 Männer.
Veröffentlichungen
Sagebiel, Felizitas (2009) (Hrsg.): Flügel wachsen. Wissenschaftliche Weiterbildung im Alter zwischen Hochschulreform und demographischen Wandel. Berlin: LIT Verlag.
Sagebiel, Felizitas; Dahmen, Jennifer (2009): Erforschung der Ist-Situation von Studienangeboten für Ältere an deutschen Hochschulen. DGWF Beiträge 48. Hamburg: DGWF.
Sagebiel, Felizitas; Dahmen, Jennifer (2009): Neue Trends im SeniorInnenstudium. Zwischenergebnisse der BAG WiWA Studie. In: Sagebiel, Felizitas (Hrsg.): Flügel wachsen. Wissenschaftliche Weiterbildung im Alter zwischen Hochschulreform und demographischem Wandel. Berlin: LIT Verlag, S. 14-25.
Sagebiel, Felizitas; Dahmen, Jennifer (2008): Abschlussorientierung, Desintegration und Nützlichkeitsorientierung als neue Entwicklungstendenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere. In: Vogt, Helmut; Weber, Karl (Hrsg): Beiträge 46. Wa(h)re Bildung. Gegenwart und Zukunft wissenschaftlicher Weiterbildung angesichts von Bologna und GATS. Dokumentation der Jahrestagung der DGWF, 19-21. September 2007. Hamburg: DGWF e.V., S. 218-228.
Sagebiel, Felizitas (2004): Life Long Learning - Studieren im Alter. Tagungsdokumentation 15 Jahre SeniorInnenstudium an der Universität Wuppertal, Bielefeld. (105 Seiten)
Vorträge
BAG WiWA Studie: Ältere Studierende an Hochschulen in Deutschland, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Hamburg, 11.6.2009.
Neue Entwicklungen im SeniorInnenstudium: Ergebnisse der aktuellen BAG WiWA Studie - Einrichtungen, Qualitätssicherung im Studium für Ältere: Modelle – Strategien – Visionen, Jahrestagung der BAG WiWA, Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW), 05.–07.03.2008.
Abschlussorientierung, Desintegration und Nützlichkeitsorientierung als neue Entwicklungstendenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung für Ältere, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium an der Universität Bern, Bern, Schweiz, 19.-21.09.2007 (zusammen mit Jennifer Dahmen).
Neue Trends im SeniorInnenstudium: Zwischenergebnisse der BAG WiWA, SeniorInnenstudium zwischen Hochschulreform und demographischem Wandel, BAG WiWA Tagung, Jubiläumstagung zum 20jährigen Bestehen des Wuppertaler SeniorInnenstudiums, 16. - 17.11.2007 (zusammen mit Jennifer Dahmen).