Institut für Erziehungswissenschaft

Zur Person

Geboren 1974 in Nauen. 1993-2000 Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Potsdam. Magisterarbeit zum Thema „Haben wir die Jugend, so haben wir die Zukunft – Die Vegetarische Obstbaukolonie Eden/Oranienburg als alternatives Gesellschafts- und Erziehungsmodell“. 2000-2003 Psychologisch-Technischer Mitarbeiter an der Universität Potsdam (Institut für Pädagogik); 2004-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Berlin (Prof. Dr. Sabine Reh), seit November 2009 am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal (Prof. Dr. Rita Casale). Disseration zum Thema „Landschulreform und Elementarlehrerbildung in Brandenburg/Preußen 1773-1830“ (2009). Arbeitsschwerpunkte: Bildungsgeschichte als Sozialgeschichte des Erziehungssystems unter besonderer Berücksichtigung von Modernisierung und Professionalisierung. Schulreformen des 19. und 20. Jahrhunderts (Philanthropismus, Lebensreform/Reformpädagogik, Ganztagsschule).

Herausgeber des Rundbriefs der Sektion für Historische Pädagogik.