Publikation und Vorträge
Publikationen
Dahlmann, Kassandra V. (2025, i.E.): Heterogenität in der frühen Kindheit: Perspektiven auf vielfältige Familien in Kindertageseinrichtungen. In: Güneşli, Habib/Albers, Timm/Mombeck, Mona Maria und Jesuthasan, Jonitta: Diskurse und Praktiken der Heterogenität. Pädagogisches Handeln in heterogenen Settings. Mit einem Fokus auf die Elementar- und Primarbildung. Weinheim: Beltz Juventa. S. 104-117. (Peer-Reviewed)
Hengstenberg, Charis; Gundrum, Katharina; Flaswinkel, Coralie; Dahlmann, Kassandra (2022): Nutzung der Kinder- und Jugendhilfe im Schatten der Pandemie: Wenn Nutzer*innen gesundheitlich hoch vulnerabel sind. In: Aghamiri, Katrin/Streck, Rebekka/von Rießen, Anna (Hrsg.): Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen. Leverkusen: Barbara Budrich. S. 101-111.
Vorträge
Ungleichheit als curricularer Gegenstand,
in der Arbeitsgruppe Relevanz von Ungleichheitsdimensionen für didaktische Überlegungen zu sozialpädagogischen Qualifikationsformaten (Mirjam Christ, Kassandra V. Dahlmann, Mischa Engelbracht, Franziska Leissenberger), DGFE Kommissionstagung Sozialpädagogik „Forsch(end)e Sozialpädagogik“, Universität Augsburg, 21.03.2025
„Wissenschaftspraxis Macht?“ Erfahrungen aus der Jungen Wissenschaft,
im Kontext der Arbeitsgemeinschaft (JuWiSozA): Machtvolle Praxen in der Wissenschaft, DGFE Kommissionstagung Sozialpädagogik „Forsch(end)e Sozialpädagogik“, Universität Augsburg, 19.03.2025