Institut für Erziehungswissenschaft

Publikationen

Herausgeberschaften

L. Mattutat/ R. Nigro/ N. Schiel/ H. Stubenrauch (Hg.): What’s legit? Critiques of law and Strategies of Rights. Zürich 2020.

Aufsätze

gem. mit L. Mattutat/ R. Nigro/ N. Schiel/ H. Stubenrauch: What’s legit? Introduction. In Dies. (Hg.): What’s legit? Critiques of law and Strategies of Rights. Zürich 2020, S.7-22.

Vortäge

Am 5. Februar 2026 hält Frau Nadine Schiel einen Vortrag mit dem Titel Zum Ästhetischen der sexuellen Bildung im Rahmen des Kolloquiums „Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte“, Bergischen Universität Wuppertal

Zur Vermittlung des Todes in der sexuellen Differenz.
09/2025 Im Rahmen des Panels: Liebe und Sexualität der XII. Jahrestagung der Gesellschaft für Praktische Philosophie, Universität Passau

Heide Schlüpmann Ästhetik durch F. Nietzsche.
01/2025 Im Rahmen des Kolloquiums „Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte“, Bergischen Universität Wuppertal

Einführungsvortrag.
11/2016. Im Rahmen der Podiumsdiskussion: „Auf die Bühne neue Schwesterlichkeit. Feminismus und die Forderung des multikulturellen Postkolonialismus“, Bergische Universität Wuppertal.

Macht und Freiheit an der Universität.
07/2015. Im Rahmen der langen Nacht der Erziehungswissenschaft für die Podiumsdiskussion, Bergische Universität Wuppertal.

Zum Verhältnis von Bildung und Kunst.
11/2013. Im Rahmen der Klassenvorbereitung des „PUPPED PODIUM“ von Rita McBride, Kunstakademie Düsseldorf.