Prof. Dr. Rita Casale
Technik als Naturzwang – verbunden mit der Frühlingsakademie mit dem Titel Klima-Revolution?!*
 Donnerstag, 21. März 2024 (12:00 – 20:00 Uhr)
 Frreitag, 22. März 2024 (10:00 – 20:00 Uhr)
 Samstag, 23. März 2024 (10:00 – 16:00 Uhr)
 Freitag, 19. April 2024 (10:00 – 12:00 Uhr)
 Freitag, 26. April 2024 (10:00 – 16:00 Uhr)
Geschichte und Gegenwart des Bildungsbegriffs
 Dienstags, 16:00 – 20:00 Uhr (09.04.24-28.05.24)
Begriffsbildung und Begriffsgeschichte
 Donnerstags, 10:00 – 12:00 Uhr
Kolloquium Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte
 Donnerstag, 18. April 2024 (18:00 – 19:30 Uhr)
 Donnerstag, 25. April 2024 (18:00 – 19:30 Uhr)
 Donnerstag, 06. Juni 2024 (18:00 – 19:30 Uhr)
 Donnerstag, 20. Juni 2024 (18:00 – 19:30 Uhr)
 Donnerstag, 04. Juli 2024 (18:00 – 19:30 Uhr)
 Donnerstag, 11. Juli 2024 (18:00 – 19:30 Uhr)
Anna-Sophie Kruscha
Zur Ambivalenz von Erziehung und zur Dialektik der Aufklärung in Kinderliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts
 Donnerstags, 10:00 – 14:00 Uhr (in der Regel 14-tägig)
Thasslio Polcik
Was ist Sexualität? Psychoanalytische und feministische Perspektiven
 Donnerstags, 16:00 – 18:00 Uhr
Nadine Schiel
Geschlecht und Sexualität in Schulbüchern und Aufklärungsliteratur
 Donnerstags, 10:00 – 12:00 Uhr
Elena Tertel
Der Erziehungsbegriff in der Pädagogik Friedrich Schleiermachers 
 Donnerstags, 14:00 – 16:00 Uhr
* weitere Informationen können Sie dem Vorlesungsverzeichnis auf StudiLöwe entnehmen.