Aktuelle Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Buchvorstellung

Am 16.10.2025 um 18:00 Uhr (ct) rekalpituliert Dr. Markus Brunner (SFU Wien) in seinem jüngst erschienenen Buch mit dem Titel »Sozialpsychologie des Autoritären« die frühe Autoritarismusforschung am Institut für Sozialforschung und setzt sich mit aktuellen Entwicklungen in diesem Forschungsfeld auseinander. Einer kurzen Vorstellung der Hauptthesen folgen ein Gespräch mit Prof. Dr. Julia König über das Buch und die Diskussion der Thesen im Plenum.
Die Veranstaltung findet in Raum O.11.35 statt.
Publikationen
Herausgeberschaft
Stefanie Bischoff-Pabst, Tanja Betz & Claudia Machold (2025): Schwerpunkt: Forschungszugänge zu Differenz und Ungleichheit. Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung, Bd. 8, Nr. 1.
Sabine Flick, Hans Goerdten, Julia König, Miriam Pietras & Stella Schäfer (2025): Sexualität in Gesellschaft. Kontinuitäten und Brüche kritischer Sexualforschung. IfS Aus der Reihe 6. Berlin.
Markus Brunner, Anna Domdey, Nicola Graage, Dustin Henze & Julia König (2024): Autoritäre Dynamiken in der Krise. Drei Fallstudien zu autoritären Agitationen sowie Reaktionen in der Covid-19-Pandemie, Reihe Kritische Sozialpsychologie. Wiesbaden.
Julia König (2024): Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie. »weitermachen«, 27. Jg., Heft 1.
Artikel
Stefanie Bischoff-Pabst, Tanja Betz & Claudia Machold (2025). Editorial: Differenz und Ungleichheit qualitativ-empirisch in der Kindheitspädagogik erforschen. Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung, Bd. 8, Nr. 1.
Beiträge in Sammelbänden, Handbüchern und Lexika
Stefanie Bischoff-Pabst (2026, i.V.). Mit Eltern zusammenarbeiten. In J. Durand & R. Schelle (Hrsg.), Handbuch Frühpädagogik. Wissen – Praxis – Aktuelle Themen. Beltz Juventa.
Stefanie Bischoff-Pabst (2024). Habitus. In M. Rißmann, B. Lochner & C. Rehklau (Hrsg.), Lexikon Kindheitspädagogik (S. 255-256). Wolters Kluwer.
Asena Dizbay, Lisa Harling, Lena Labuwy-Stark, Stefan Schüller, Julia Weber & Nergis Yilmaz (2026, i.V.). Frühling an der Universität: Heterotopie als Erfahrungsraum für Bildung?! In L. Geisler, L. Hebisch, & H. Schäfer (Hrsg.), Umkämpfte Universitäten/Wissenschaften. Aspekte organisierter Halbbildung. transcript.
Rezensionen
Stefanie Bischoff-Pabst (2025). Rezension von: Silkenbeumer, S., Zisek, M. &Zisek, L. (Hrsg.), Sozialisationstheorie und -forschung revistied. Ein Paradigma im Lichte der neuen Kindheits- und Jugendforschung. Springer VS 2023. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 1/2025.
Interviews
Stefanie Bischoff-Pabst (2025): Gleiches Recht für alle? In: Meine Kita – Das didacta Magazin für die frühe Bildung, 6. Jg, H. 3, S. 8-11. Online abrufbar unter: https://www.avr-emags.de/emags/Meine_Kita/Meine_Kita_03_2025/#0