Institut für Erziehungswissenschaft

Forschung

Forschungsprojekte

Digitale Formate in der Zusammenarbeit zwischen Familien und Kindertagseinrichtungen - Reproduktion von Ungleichheit oder Egalisierung? (DigiFo)

Digitale Formate in der Zusammenarbeit zwischen Familien und Kindertagseinrichtungen - Reproduktion von Ungleichheit oder Egalisierung?

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt DIGIFO

Mehr erfahren über

Obwohl die Verbreitung von Kita-Apps in Deutschland gegenwärtig rasant zunimmt (Reichert-Garschhammer et al., 2025), liegen bislang nur wenige Studien zu ihrer Beschaffenheit und ihren Auswirkungen auf das Handeln von pädagogischen Fachkräften sowie auf (sozial unterschiedlich positionierten) Eltern oder auf die Praxis von digitaler Zusammenarbeit vor (Stratigos & Fenech, 2021). Außerdem ist nichts darüber bekannt, inwiefern durch digitale Formate in der Zusammenarbeit (bildungsbezogene) Ungleichheiten aufgebrochen werden können. An dieser Stelle setzt das Projektvorhaben an. 

Projektleitung: Stefanie Bischoff-Pabst

Projektmitarbeit: Mirjam Christ