Institut für Erziehungswissenschaft

Sprechstunde der Studieneingangsphase

Die Sprechstunde der Studieneingangsphase bietet Ihnen die Möglichkeit alle Fragen rund um das Eingewöhnen an der Universität, das wissenchaftliche Arbeiten und Schreiben zu stellen.
Ihnen steht hierfür meine Tür in S.13.13 jeden Mittwoch ab 16 Uhr offen.

Unter anderem können wir darüber sprechen, wie Sie Informationen zum Studiengang und zu den Veranstaltungen der Universität erhalten, wie Sie die Bibliothek nutzen können und was es nochmal mit dem Konjunktiv in direkten Zitaten zu tun hatte. Allgemeine Tipps zu Textformen des wissenschaftlichen Schreibens, wie zum Essay oder zur Hausarbeit und vieles mehr können thematisiert werden. 

Ich freue mich auf Ihren Besuch! 

Ihre
Anna-Sophie Kruscha
(Koordination der Studieneingangsphase)

Die Studieneingangsphase im Fach Erziehungswissenschaft

Mit dem Start des Studiums ist ein großer neuer Schritt verbunden. Die Universität unterscheidet sich von der Schule in vielerlei Hinsicht. Doch einer der wichtigsten Aspekte ist, dass die Universität Ort der Wissenschaft ist. Die Studieneingangsphase möchte Sie daher bei dem Übergang von Schule zur Universität unterstützen.

Während die Fachschaft Ihnen in der WelcomeWeek die zentralen Plattformen vorstellt, Sie mit Ihren neuen Kommiliton*innen bekannt macht und Sie über das Gelände führt, erhalten Sie in den Vorlesungen, Seminaren und Tutorien im ersten und zweiten Semester eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Schreiben und Argumentieren in der Erziehungswissenschaft. 

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie regelmäßig Informationen, z.B. zu den Lehrveranstaltungen des ersten Semesters und wie Sie sich in diese einschreiben können, aber auch zu Workshopangeboten, um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben zu vertiefen. Außerdem stellen wir Ihnen ein FAQ für Ihren Studienstart zur Verfügung.

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im kombinatorischen Bachelor Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal! 

zuletzt bearbeitet am: 30.04.2025