


Ringvorlesung Geschichte und Zukunft der Universität. 50 Jahre Bergische Universität Wuppertal
Die Gründung der Bergischen Universität Wuppertal 1972 war Teil einer Reform des nordrhein-westfälischen Hochschulsystems. Ihr 50jähriges Jubiläum…
Ringvorlesung Geschichte und Zukunft der Universität. 50 Jahre Bergische Universität Wuppertal

Poetry ohne slam zum Thema "Migration, Krieg und Klimakrise - Wie können, wie wollen wir zusammen leben?"
Di, 17.5. um 19 Uhr (AStA-Ebene), Beitragsfrist: 11.05. (verlängert!)
Migration, Krieg und Klimakrise - alle drei Begriffe bewegen auf…
Poetry ohne slam zum Thema "Migration, Krieg und Klimakrise - Wie können, wie wollen wir zusammen leben?"

Kolloquium 2022 Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte
Das Kolloquium 2022 Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte findet jeweils donnerstags von 18:00 - 19:30 am Campus Grifflenberg in Raum K.12.18…
Kolloquium 2022 Bildungsphilosophie - Bildungsgeschichte

Internationale Ringvorlesung: Foundations and formations of adult and vocational education
Internationale Ringvorlesung: Foundations and formations of adult and vocational education

Publikationshinweis - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
Die Dissertation von Judith Jording „Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme. Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der…
Publikationshinweis - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme

Sozialpädagogisches Kolloquium im Sommersemester 2022
Die Vortragsreihe findet in diesem Semester hybrid als Präsenzveranstaltung mit digitaler Teilnahmemöglichkeit statt. Interessierte Personen sind…
Sozialpädagogisches Kolloquium im Sommersemester 2022

Kolloquium: Schwerpunkt Geschlecht und Diversität
Die Zugangsdaten für die digitale Teilnahme finden Sie hier:
https://www.erziehungswissenschaft.uni-wuppertal.de/de/professuren/erziehungswissenschaf…
Kolloquium: Schwerpunkt Geschlecht und Diversität

Publikationshinweis - Bildungspolitiken. Spielräume für Gesellschaftsformation in der globalisierten Ökonomie?
Der Band "Bildungspolitiken. Spielräume für Gesellschaftsformation in der globalisierten Ökonomie?" von Helmut Bremer, Rolf Dobischat und Gabriele…
Publikationshinweis - Bildungspolitiken. Spielräume für Gesellschaftsformation in der globalisierten Ökonomie?

Internationales Symposion: Sexuelle Bildung - Quo vadis?
Sexuelle Bildung - Quo vadis?
Feministische und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Sexualität und Subjektbildung
Internationales Symposion: Sexuelle Bildung - Quo vadis?