Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Ausgewählte Publikationen

Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch. (Hrsg.) (2016): Kindheit und Raum. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich

Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch. (2016): Kindheit und Raum. In: Diess. (Hrsg.): Kindheit und Raum. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich, S.7-33

Keil, A./Röhner, Ch. (2016): Sozialgeographische und kindheitstheoretische Zugänge zur kindlichen Lebenswelt im dörflichen Raum. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch. (Hrsg.): Kindheit und Raum. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich, S. 84-104

Röhner, Ch./König, K. (2015): KinderStärken im Konext von Mehrsprachigkeit. In: Büker, P. (Hrsg.): Kinderstärken – Kinder stärken. Erziehung und Bildung ressourcenorientiert gestalten. Stuttgart: Kohlhammer, S. 157-166

Röhner, Ch./König, K./Hövelbrinks, B. /Archie, C. (2015): Aufgaben kognitiv anregender Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich: Empirische Erforschung pädagogisch-didaktischer Ansätze und Möglichkeiten der Professionalisierung. In: Liebers, K./Landwehr, B./Marquardt, A./Schlotter, K. (Hrsg.): Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Forschungsbezogene Beiträge. Wiesbaden: Springer-Verlag, S.79-94

Braches, Ch., R./ Röhner, Ch./ Sünker, H./ Hopf, M. (Hrsg.) (2014): Handbuch Frühe Kindheit, Opladen: Budrich-Verlag

Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (2014): Sprachkompetenz und naturwissenschaftliches Lernen. In: BUW OUTPUT Wintersemester 13/14, Heft Nr. 10, Seite 36–41.

Röhner, Ch./König, K. (2013): Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich am Beispiel des Projekts „Frühe Chancen – Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“. In: Blömer, D./ Lichtblau, M./ Jüttner, A.-K./ Koch, K./ Krüger, M./ Werning, R. (Hrsg.): Perspektiven auf inklusive Bildung- Gemeinsam anders lehren und lernen. VS Verlag, 99–106.

Röhner, Ch./König, K. (2014, eingereicht): Sprache(n)lernen und Kinder stärken. In: Büker, P.: Kinderstärken – Kinder stärken, Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Röhner, Ch. (2014): Natur -und Waldkindergärten. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H./Hopf, M. (Hrsg.) (2014): Handbuch Frühe Kindheit, Opladen: Budrich-Verlag

Röhner, Ch. (2014): Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H./Hopf, M. (Hrsg.) (2014): Handbuch Frühe Kindheit, Opladen: Budrich-Verlag

Röhner, Ch. (2014):Bildungspläne im Elementarbereich. In: Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H./Hopf, M. (Hrsg.) (2014): Handbuch Frühe Kindheit, Opladen: Budrich-Verlag

Röhner, Charlotte/Büker, Petra/Bunte, Nicola/Miller, Susanne/Velten, Katrin & Wiesemann, Jutta (2014): Forschendes Lernen und Studieren in der neuen Grundschullehrerausbildung. Konzepte und Projekte aus NRW. In: Kopp, Bärbel/Martschinke, Sabine/Munser-Kiefer, Meike/Haider,Michael/Kirschlock, Eva-Maria/Ranger, Gwendo & Renner, Günter (Hrsg.) (2014): Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Wiesbaden: Springer VS-Verlag, 67–80.

Röhner, Charlotte (Hrsg.)/Kaiser, Astrid (2013): Kinder im 21. Jahrhundert. Beiträge zur Welt der Kinder Bd. 8, 2. Auflage. LIT Verlag: Berlin

Röhner, Charlotte (2013): Kinder und Natur. Zur Bedeutung der natürlichen Umgebung für die kindliche Entwicklung. In: Becher, Andrea/Miller, Susanne/Oldenburg, Ines/Pech, Detlef & Schomaker, Claudia (Hrsg.) (2013): Kommunikativer Sachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 167–181.

Röhner, Charlotte (2014): Competence-Oriented Curriculum Reform in the Federal Republic of Germany. In: Pinar, William F.(Hrsg.) (2014): International Handbook of Curriculum Research. New York: Routledge, 208–216.

Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (2012): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim und Basel: Juventa.

Hövelbrinks, B. (2011): Sprachförderung im Kontext frühen naturwissenschaftlichen Lernens – Eine empirische Untersuchung zur Wirksamkeit von Förderstrategien. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 2011/2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 20-32.

Röhner, Ch./ Hopf, M. (2011): Bildungssprache und Weltwissen – Zweitsprachliche Förderung in naturwissenschaftlichen Handlungssituationen. In: Baurmann, J./ Neuland, E. (Hrsg.): Jugendliche als Akteure. Frankfurt am Main: Peter Lang - Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 67-82

Röhner, Ch./Hövelbrinks, B./Li, M. (2011): Fachsprachliche Elemente in naturwissenschaftlich-technischen Lernsituationen. In: Apeltauer, E./Rost-Roth, M. (Hrsg.): Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache. Von der Vor- in die Grundschule. (Forum Sprachlehrforschung, Bd.11). Tübingen: Stauffenberg Verlag. 43-54.

Röhner, Ch. (2011): Kindheitserfahrungen und Ich-Botschaften in freien Texten von Kindern und Jugendlichen. In: Kohl, Maria Eva; Ritter, Michael (Hrsg.): Die Stimmen der Kinder. Kindertexte in Forschungsperspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S.109-122

Röhner, Ch./Casale, R./ Schaarschuch, A./Sünker, H.(2010): Entkopplung von Lehrerbildung und Erziehungswissenschaft: Von der Erziehungswissenschaft zur Bildungslandschaft. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Heft 41, 21. Jg., S. 43-66

Röhner, Ch./Kuhmann, Werner/ Sagebiel, F. (2010): Bildungsverläufe an der Hauptschule - Individuelle, soziale und institutionelle Einflussfaktoren. In: Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen, 18. Jg., S.157-169

Allemann-Ghionda, C. / Stanat, P. / Göbel, K. / Röhner, Ch. (Hrsg.) 2010): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Zeitschrift für Pädagogik, 55. Beiheft. Weinheim und Basel: Beltz

Röhner, Ch./Li, Meng / Hövelbrinks, B. (2010): Fragestrategien im fachbezogenen Sprachförderunterricht. In: Arnold, K.-H./ Hauenschild, K./Schmidt, B./Ziegenmeyer, B. (Hrsg.): Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 89-92

a) Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung

Röhner, Ch. (2012): Zwei- und mehrsprachige Kompetenz als Herausforderung an die Professionalisierung von Lehrkräften. In: Hellmich, F./Förster, S./Hoya, F. (Hrsg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien

Braches-Chyrek, R./Röhner, Ch./Sünker, H. (2012): Kindheiten. Gesellschaften. Interdisziplinäre Zugänge zur Kindheitsforschung. Leverkusen/Opladen: Barbara Budrich Verlag

Röhner, Ch. (2011): Kindheitserfahrungen und Ich-Botschaften in freien Texten von Kindern und Jugendlichen. In: Kohl, Maria Eva; Ritter, Michael  (Hrsg.): Die Stimmen der Kinder. Kindertexte in Forschungsperspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S.109-122

Röhner, Ch. / Henrichwark, C. / Hopf, M. (2009): Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. Jahrbuch Grundschulforschung, Band 13. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Röhner, Ch. (2009): Zur Konstruktion des Kindes in der neueren Kindheitsforschung. In: Balz, E. (Hrsg.): Sollen und Sein in der Sportpädagogik. Beziehungen zwischen Normativem und Empirischem, Band 1, Shaker Verlag, S.63-76

Röhner, Ch. (2009): Kinder zwischen Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung oder: Verpasste Chancen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. In: de Boer, H./ Deckert-Peaceman, H. (Hrsg.): Kinder in der Schule. Zwischen Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 51–70

Röhner, Ch. (2007): Zur Konstitution von Geschlecht in der Peerkommunikation des Kindergartenalltags. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Heft 3. Leverkusen: Buderich Verlag, S. 323-343

Röhner, Ch. (2003): Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik. Zur personalen und sozialen Bedeutung des Schreibens in der Grundschule. Opladen: Leske + Budrich

Röhner, Ch. (2001): Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik (Habilitationsschrift). Oldenburg

Röhner, Ch. (2000): Rosemaries inneres Wachsen und Selbstwerden im Schülerhilfeprojekt. In: Garlichs, A. (Hrsg.): Schüler verstehen lernen. Donauwörth: Auer Verlag

Röhner, Ch. (1994): Trennungskinder. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 73, S. 19-22

Röhner, Ch. (1987): Schulanfang 1987: Die Kinder in den Mittelpunkt stellen. In: Hessische Lehrerzeitung, Heft 9, S.14-15

Röhner, Ch. (1987): "Warum schellt es denn hier?" Die Zeiteinteilung in der Schule als Lernsituation für Schulanfänger. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 2, S. 8-10

b) Schriftspracherwerb, Zweitspracherwerb und Entwicklung der Literalität

Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (2012): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim und Basel: Juventa.

Röhner, Ch. (2012): Einleitung: Zweitsprachliche Förderung, Mehrsprachigkeit
und inklusive sprachliche Bildung. In: Röhner, Charlotte/Hövelbrinks, Britta (Hrsg.): Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim und Basel: Juventa.

Röhner, Ch./ Hopf, M. (2011): Bildungssprache und Weltwissen – Zweitsprachliche Förderung in naturwissenschaftlichen Handlungssituationen. In: Baurmann, J./ Neuland, E. (Hrsg.): Jugendliche als Akteure. Frankfurt am Main: Peter Lang - Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 67-82

Allemann-Ghionda, C. / Stanat, P. / Göbel, K. / Röhner, Ch. (Hrsg.) 2010): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Zeitschrift für Pädagogik, 55. Beiheft. Weinheim und Basel: Beltz

Röhner, Ch./Li, Meng / Hövelbrinks, B. (2010): Fragestrategien im fachbezogenen Sprachförderunterricht. In: Arnold, K.-H./ Hauenschild, K./Schmidt, B./Ziegenmeyer, B. (Hrsg.): Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Wiesbaden: VS-Verlag,  S. 89-92

Röhner, Ch./Hausmann, A. (2007): Zweitsprachliche Produktivität von Migrantenkindern im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.), Deutsch als Zweitsprache - Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg i.B.: Fillibach, S. 75-93

Röhner, Ch. (2007): Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich. In: Internationale Friedensschule Köln (Hrsg.): Erziehung zum Frieden - Beiträge zum Dialog der Kulturen und Religionen in der Schule, Band 1. Berlin: LIT-Verlag, S. 170-190

Röhner, Ch. (2006): Sprache(n)lernen im interkulturellen Kontext. Eine Herausforderung an Schule und Gesellschaft. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 198, S. 4-8

Röhner, Ch. (Hrsg.) (2006): Sprachförderung für Migrantenkinder. Die Grundschulzeitschrift, Heft 198

Röhner, Ch. (2005): Bilinguale Sprachentwicklungsprozesse im Kindergarten. Kontrastive biographische Fallstudien. In: Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim und München: Juventa, S. 161-184

Uysal, T./Röhner, Ch. (2005): Diagnose von Sprachverhalten und Sprachkompetenzen von Migrantenkindern mit SISMIK und CITO. Eine vergleichende Analyse in Fallbeispielen. In: Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim und München: Juventa,  S. 105–124

Röhner, Ch. (2005): "Ein schwarzer Kevin, so wie ich". Identitäts- und Sprachentwicklungsprozesse von Kindern aus Migrantenfamilien - Ein Fallbeispiel. In: Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim und München: Juventa, S. 65–76

Röhner, Ch. (2005): Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern. Eine programmatische Einführung. In: Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim und München: Juventa, S. 7

Röhner, Ch. (Hrsg.) (2005): Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim und München: Juventa

Röhner, Ch. (Hrsg.) (1999): Schreiben: Wege zum Ich –Wege zur Welt. Die Grundschulzeitschrift,  Jahrgang 13, Heft 126

Röhner, Ch. (1999): „Mein Bauch ist wie Luft“. Schreiben im Aufzug – Ein besonderer Erzähl- und Schreibort. In: Die Grundschulzeitschrift,  Jahrgang 13, Heft 126, S. 19-21

Röhner, Ch. (Hrsg.) (1997): Lebens- und Entwicklungsthemen in freien Texten. In: Freinet - Pädagogik heute. Beiträge zum internationalen Célestin Freinet Symposium in Kassel. Weinheim: Deutscher Studienverlag, S. 97-116

Röhner, Ch. (1997): Kindertexte im reformorientierten Anfangsunterricht. Baltmannsweiler: Schneider

Röhner, Ch. (1995): Authentisch Schreiben- und Lesenlernen. Bausteine zum offenen Sprachunterricht. Weinheim: Basel: Beltz

Röhner, Ch. (1990): „Erstmal lernt man seinen Namen.“ Schreibenlernen im biografischen Kontext – Beobachtungen zum Schriftspracherwerb in der Reformschule Kassel: In: Päd.extra demokratische Erziehung, S. 24-27

Röhner, Ch. (1987): Ideenkiste: Kinder schreiben über sich selbst – vom 1. Schuljahr an - In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 4, S. 22-26

 Röhner, Ch. / Dockhorn, A. (1986): „Ich kann schreiben.“ Schriftentwicklung und Schreibanlässe am Schulanfang. In: Valtin, R. / Naegele, I. (Hrsg.): „Schreiben ist wichtig!“ Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 67/68. Frankfurt/Main: Der Grundschulverband, S. 131-141

c) Soziales Lernen - Sachunterricht

Kaiser, A./ Röhner, Ch. (2009): Sachunterricht 2, Kompetent im Unterricht der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Röhner, Ch. (2004): Lehrplanentwicklung Sachunterricht in Hessen in: Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg.): Neue Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 124–132

Röhner, Ch. (2004): Wie erwerben Kinder ihr Wissen von Welt und Umwelt? Ein ungelöstes Forschungsproblem der Sachunterrichtsdidaktik. In: Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg.): Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag,  Hohengehren, S. 54–62

Röhner, Ch. (2004): Neue Lebenswelten - Veränderte Kindheit?. In: Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg.): Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 84–93

Röhner, Ch. (1996): "Allein sind sie viel netter als mit anderen Jungen zusammen". Beziehungslernen im Gespräch. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 93, S.56-59

Röhner, Ch. (1994): Trennungskinder. In: Die Grundschulzeitschrift Heft 73, S. 19-22

Röhner, Ch. (1985): Kann ich dir vertrauen? In: Grundschule, Heft 9, 1985, S. 44-46 sowie Praxis Grundschule, Heft 4, S. 23-25

Röhner, Ch. (1985): Abschiednehmen von der Grundschulklasse. In: Grundschule, Heft 7/8, S.50-53

Röhner, Ch. (1985): Tinas Einsamkeit. In: Grundschule, Heft 7/8, S. 38-39

Röhner, Ch. (1985): ... und wer sind die anderen? In: Grundschule, Heft 6, S. 37-39 sowie Praxis Grundschule, Heft 3, S. 27-29

Röhner, Ch. (1985): Wer bin ich? Übungen zur Selbstwahrnehmung. In: Grundschule, Heft 3, S. 38-39 sowie: Mein Name - das bin ich. In: Praxis Grundschule, Heft 1, S. 19-21

Röhner, Ch. (1984): Kinder erfahren sich selbst. Vom Umgang mit Wut und Aggression, Vertrauen und Zuneigung. In: Grundschule, Heft 6, S. 42-45

Röhner, Ch./Skischus, G. (1982): Projekt: Spielen und Freizeitgestaltung. In: Reich, Gabriele  (Hrsg.): Soziale Studien und Medien. Unterrichtsprojekte zum Spielen in der Grundschule. In: Köln Verlag, S. 24-40

Reich, G./ Röhner, Ch. (1982): Spielen - Ein Prinzip erfahrungsorientierten Lernens in der Schule. In: Reich, Gabriele (Hrsg.): Soziale Studien und Medien. Unterrichtsprojekte zum Spielen in der Grundschule, Köln: Verlag Schulfernsehen 1982, S. 11-22

Röhner, Ch. (1980): Ich und die anderen - Beziehungen in der Gruppe als Gegenstand politisch- sozialen Lernens. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Heft 3, S. 98-107

Beck, G./ Grauel, G./ Röhner, Ch. (1977): Überlegungen und Materialien zu einer Unter richtsseinheit für den Sachunterricht in der Grundschule: Warum Kinder früher arbeiten mußten. In: Geschichtsdidaktik, Heft 2, S. 142-148

Röhner, Ch. (1973): Vom Erlebnis zum Sachzwang - Analyse ausgewählter Lehrerhandbücher für Heimatkunde und Sachunterricht. In: Beck, G./ Grauel, G./ Hilligen, W./Röhner, Ch./ Scholz, E.: Politische Bildung ohne Fundament, Köln: Luchterhand, S. 149-189

d) Medien, Medienkindheit, Medienpädagogik

Röhner, Ch. (2000): Jungen im Netz - Selbstsozialisation im virtuellen und realen Raum. In: Kaiser, A. / Röhner, Ch. (Hrsg.): Kinder im 21. Jahrhundert. Münster: LIT-Verlag, S. 63-78 Zweitpublikation in: Staudte, A. (Hrsg.) (1993): Ästhetisches Lernen auf neuen Wegen. Weinheim und Basel: Beltz-Verlag, S. 72-81

Röhner, Ch. (1987): "Stark wie ein Master und bildschön wie Barbie". Die Medienwelt der Kinder wahrnehmen. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 9, S. 19-23

Bachmair, B./ Röhner, Ch. (1982): Technische Medien in der Grundschule - Förderung oder Zerstörung kindlicher Erfahrungsmöglichkeiten? In: Topsch, Wilhelm (Hrsg.): Unterricht in der Grundschule, Bd. 1. Bochum: Verlag Ferdinand Kamp, S. 117-166

Röhner, Ch./ Grauel, G. (1979): Erfahrungen beim Einsatz von Schulfunksendungen zum Sachunterricht in der Grundschule. In: Armbruster, Brigitte/ Hertkorn, Ottmar (Hrsg.):Schulfunk im Unterricht. Köln, S. 242-254

Röhner, Ch./ Grauel, G. (1979): Erfahrungen beim Einsatz von Schulfunksendungen zum Sachunterricht in der Grundschule. In: Armbruster, Brigitte/ Hertkorn, Ottmar (Hrsg.): Schulfunk im Unterricht. Köln, S. 242-254

Röhner, Ch./ Merz, R./ Probsthain, D. (1978): Vom Kampf der Macher gegen Vorurteile. "Schülerexpress" - Fernseharbeitskreise berichten. In: Das Parlament, Nr. 49

Röhner, Ch. (1978): Das Fernsehen als Sozialisationsagentur. In: Politisches und soziales Lernen im Grundschulalter, Bd. 131 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, S.72-90.

Röhner, Ch. (1976): Fernsehen für Kinder? Unterrichtsbeispiele zur politischen Bildung in der Grundschule. Frankfurt/M.

e) Geschlechtererziehung und Geschlechterforschung

Röhner, Ch. (2006): LeseRförderung - SchreibeRförderung. Brauchen Jungen spezielle Lese- und Schreibanregungen? In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 194, S. 30-34

Röhner, Ch./ Kaiser, A. (2005): Wege der sozialen Jungenförderung im niedersächsischen Modellversuch "Soziale Integration in einer jungen- und mädchengerechten Grundschule". In: Kaiser. A. (Hrsg.): Koedukation und Jungen. Soziale Jungenförderung in der Schule. 2. überarb. Auflage. Weinheim u. Wiesbaden, S. 140-    151

Röhner, Ch. (2004): Kinder und Sexualität. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 178, S. 6–8

Röhner, Ch. (Hrsg.) (2004): Sexualerziehung. Die Grundschulzeitschrift, Heft 178

Röhner, Ch. (2003): Bildungsverlierer Jungen? In: Praxis Schule 5 - 10, Heft 6, S. 11–15

Thies, W. / Röhner, Ch. (2000): Erziehungsziel Geschlechterdemokratie. Interaktionsstudie über Reformansätze im Unterricht. Weinheim und München: Juventa Verlag

Röhner, Ch. (1999): Auf dem Weg zu einer reflexiven Koedukation.  Entwicklungen und Perspektiven. In: Praxis Schule 5 - 10, Heft 6, S. 6-9

Röhner, Ch. (1997): Wie wünschen wir uns Jungen und was brauchen sie? Ein pädagogischer Tag zur Jungenerziehung an der Reformschule Kassel. In: Kaiser, A. (Hrsg.): Koedukation und Jungen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 97-107

Röhner, Ch. (1996): Zur Kontinuität der Debatte um Gleichheit und Differenz in der Erziehung von Mädchen und Jungen. In: Ethik und Sozialwissenschaften, Sonderdruck, S. 567-569

Röhner, Ch. (1996): Mädchen und Jungen im offenen Unterricht - Fallstudien zur sozialen Konstruktion der Geschlechter. In: Hempel, M. (Hrsg.): Grundschulreform und Koedukation. Weinheim und München: Juventa Verlag,  S. 107-124

Röhner, Ch. (1996): Interaktionsspiele zur Veränderung der Geschlechterbeziehungen in koedukativen Klassen. In: Kaiser, A. (Hrsg.): FrauenStärken - ändern Schule. Bielefeld: Kleine Verlag

Röhner, Ch. (1993): Das starke und das schöne Geschlecht - Projekte zum Umgang mit Geschlechtsrollenstereotypen. In: Pfister, Gertrud/ Valtin, Renate (Hrsg.): MädchenStärken - Probleme der Koedukation in der Grundschule, Arbeitskreis Grundschule Bd. 90. Verlag Frankfurt/M., S. 135-156

Röhner, Ch. (1991): Geschlechterverhältnisse - Jungen in der Grundschule. In: Winter, R./ Willems, H.: Was fehlt sind Männer - Ansätze praktischer Jungen- und Männerarbeit, Männer-Material Bd. 2. Schwäbisch-Gmünd und Tübingen, S. 45-53

Röhner, Ch./ Grauel, G. (1986): "Die arm' Frau Beck - das dritte Mädchen!" Glückwunsch einer Krankenschwester an Gertrud Becks Mutter. In: Kaiser, Astrid/ Oubaid, Monika: Deutsche Pädagoginnen der Gegenwart. Köln, S. 269-272

Röhner, Ch. (1985): "Frauen sind wie Türken. Die kann ich auch nicht leiden." Beobachtungen zum Geschlechterverhältnis in der Grundschule. In: Appel, Ch./ Eberlein, U./ Müller, U./ Prengel, A./ Schmid u. a. (Hrsg.): Frauenforschung sichtbar machen. Verlag Frankfurt/M., S. 351 -362

Röhner, Ch./Krüger, H. (1985): Schulleitung: doch ein Amt für Frauen? In: Grundschule, Heft 2, S. 39-41

Röhner, Ch./Krüger, H. (1985): Frauen und Schulleitung. In: Ev. Akademie Hofgeismar (Hrsg.): Grundschule - Frauenschule. Tagungsprotokoll Bd. 223. Hofgeismar, S. 116-139

Röhner, Ch. (1985): "Das vergißt Jochen nie". In: Grundschule, Heft 2, S. 32-33

Röhner, Ch. (1984): Lutz und Lene oder: "Weil du ein Mädchen bist!" Rolle und Identität im Sachunterricht. In: Grundschule, Heft 12, 1984, S. 32-35 ; Praxismaterial zum Text  "Lutz und Lene" von Renate Welsh. In: Praxis Grundschule, Heft 4

f) Schulentwicklung und Lehrerbildung

Röhner, Ch./Casale, R./ Schaarschuch, A./Sünker, H.(2010): Entkopplung von Lehrerbildung und Erziehungswissenschaft: Von der Erziehungswissenschaft zur Bildungslandschaft. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Heft 41, 21. Jg., S. 43-66

Röhner, Ch./Kuhmann, Werner/ Sagebiel, F. (2010): Bildungsverläufe an der Hauptschule - Individuelle, soziale und institutionelle Einflussfaktoren. In: Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen, 18. Jg., S.157-169

Röhner, Ch./ Nordt, G. (2008):  Hausaufgaben in der offenen Ganztagsgrundschule – ein Beitrag zur Förderung des schulischen Lernens und der Schulqualität? In: Widersprüche, Heft 110, S. 67-79

Röhner, Ch./Skischus, S./Rauschenberger, H. (2008): Altersgemischt lernen im Primar- und Sekundarbereich. In: Röhner, Ch./Rauschenberger, H. (Hrsg.): Reformschule Kassel. Kompetentes Lehren und Lernen. Untersuchungen und Berichte zur Praxis der Reformschule Kassel. Grundlagen der Schulpädagogik, Band 61. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 8-21

Röhner, Ch. (2008): Kompetenzentwicklung selbstständigen Lernens. In: Röhner, Ch./Rauschenberger, H. (Hrsg.): Reformschule Kassel. Kompetentes Lehren und Lernen. Untersuchungen und Berichte zur Praxis der Reformschule Kassel. Grundlagen der Schulpädagogik, Band 61. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 56-79

Röhner, Ch. (2008): "Das ist für mich selbstständig arbeiten, eigene Ideen verwirklichen - Projektlernen aus Sicht von Schülerinnen und Schülern. In: Röhner, Ch./Rauschenberger, H. (Hrsg.): Reformschule Kassel. Kompetentes Lehren und Lernen. Untersuchungen und Berichte zur Praxis der Reformschule Kassel. Grundlagen der Schulpädagogik, Band 61. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 80-100

Röhner, Ch. (2008): Reformschule Kassel im Praxistest internationaler Schulleistungsforschung. In: Röhner, Ch./Rauschenberger, H. (Hrsg.): Reformschule Kassel. Kompetentes Lehren und Lernen. Untersuchungen und Berichte zur Praxis der Reformschule Kassel. Grundlagen der Schulpädagogik, Band 61. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 112-118

Röhner, Ch./Rauschenberger, H. (Hrsg.) (2008): Reformschule Kassel. Kompetentes Lehren und Lernen. Untersuchungen und Berichte zur Praxis der Reformschule Kassel. Grundlagen der Schulpädagogik, Band 61. Hohengehren: Schneider Verlag

Röhner, Ch./Hausmann Oliva, A. (2006): Kinder bewerten das Ganztagsangebot - eine Studie   zur Übersicht zur Qualität der Ganztagsschule aus Kindersicht. In: Peaceman-Deckert, H., Burk, K. (Hrsg.): Auf dem Weg zur Grundschule.  Frankfurt am Main, S. 271-278

Röhner, Ch. / Thies, W. (2004): Dialogische Schulentwicklung und LehrerInnenforschung.  In: Rahm, S., Schratz, M. (Hrsg.): LehrerInnenforschung. Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie?. Innsbruck: Studien Verlag , S. 119–132

Röhner, Ch. (2006): Offene Ganztagsschule aus der Perspektive von Kindern. In: Rahm, S. / Mammes, I. / Schratz, M. (Hrsg.): Schulpädagogische Forschung - Organisations-und      Bildungsprozessforschung - Perspektiven innovativer Ansätze. Innsbruck, S. 165-178

Röhner, Ch. (2004): Nach PISA und IGLU: Heterogenität und Leistung. In: Heinzel, F./Geiling, U. (Hrsg.): Demokratische Perspektiven in der Pädagogik. Wiesbaden, S.63-72

Röhner, Ch. (2001): Lernen in Projekten. Selbstbildungsprozesse unterstützen und begleiten. In: Praxis Schule 5-10, Heft 6,  S. 6-9

Röhner, Ch. /Skischus, G. /Thies, W. (Hg.) (1998): Was versuchen Versuchsschulen? Das Beispiel Reformschule Kassel. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Röhner, Ch. (1991): Auf dem Weg zur Reformschule - Chancen und Perspektiven einer Versuchsschule. In: Laging, Ralf/ Skorka, A.: Schulstraße Zwo, Kassel, Typoskript, S. 186-191

Röhner, Ch. (1987): Unterrichtsbesuche - Eine Maßnahme zur Förderung der pädagogischen Innovation. In: Hessische Lehrerzeitung, Heft 4-7

Weitere Infos über #UniWuppertal: