Publikationen und Vorträge
Monographien
Wüllner, S. (2021): Mit den Augen einer Lehrperson. Zur Wahrnehmung von Schüler*innen der Sekundarstufe II. Wiesbaden: Springer VS.
Rezension zur Publikation: Stiller, E. (2021): Sabrina Wüllner: Mit den Augen einer Lehrperson. Zur Wahrnehmung von Schüler*innen der Sekundarstufe II. In: Pädagogikunterricht. Die Fachzeitschrift für die pädagogische Fächergruppe. 41. Jg., Heft 4, S. 63-64.
Artikel in Zeitschriften und Herausgeber*innenbänden
Kreienbaum, M. A.; Wüllner, S. (2023): Teacher Shortages in Germany – Causes, Countermeasures, and Assessments by Educational Scientists. (im Druck)
Boström, L.; Kreienbaum M. A.; Wüllner, S.; Andersen F.; Bostedt, G.; Håkansson Lindqvist M. (2023): WATS up? What About Teacher Shortage? International Perspectives from Denmark, Germany, and Sweden. (im Druck)
Wüllner, S.; Schellenbach-Zell, J.; Rochnia, M. (2023): Das Potential von Core Practices für die Pädagogiklehrer*innenbildung. In: Pädagogikunterricht. Die Fachzeitschrift für die pädagogische Fächergruppe. 43. Jg., Heft 2/3, S. 63-67.
Blanco, A. M.; Bostedt, G.; Michel-Schertges, D.; Wüllner, S. (2023): Studying teacher shortages: Theoretical perspectives and methodological approaches. In: Journal of Pedagogical Research 7(1), S. 128-141.
Wüllner, S. (2022): Fachdidaktische Ausrichtungen des erziehungswissenschaftlichen Unterrichts in der Sekundarstufe I. In: Püttmann, C.; Wortmann, E.: Handbuch Pädagogikunterricht. Münster, New York: Waxmann, S. 139-145.
Knöpfel, E.; Wüllner, S. (2022): Die pädagogische Fächergruppe in der Sekundarstufe I des allgemeinbildenden Schulwesens. In: Püttmann, C.; Wortmann, E.: Handbuch Pädagogikunterricht. Münster, New York: Waxmann, S. 31-41.
Gather, K.; Schwerdt, U.; Wüllner, S. (2019): Didaktischer Kommentar. In: Dies.: Erziehung im Nationalsozialismus. Eine Quellensammlung. Band für Lehrerinnen und Lehrer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 9-17.
Wüllner, S. (2019): Identitätsbildung in sozialer Verantwortung - Der Beitrag des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft zur Allgemeinbildung in der Sekundarstufe I. In: Pädagogikunterricht. Die Fachzeitschrift für die pädagogische Fächergruppe. 39. Jg., Heft 4, S. 33-41.
Gather, K.; Wüllner, S. (2017): Pädagogikunterricht über und nach Auschwitz - Impulse für eine (Neu)ausrichtung des didaktischen Umgangs mit dem Thema 'Erziehung im Nationalsozialismus'. In: Pädagogikunterricht - Die Fachzeitschrift für die pädagogische Fächergruppe. 37. Jg., Heft 2/3, S. 18-28.
Wüllner, S. (2016): Das Unterrichtsfach Pädagogik in der universitären Lehrerbildung. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. In: Knöpfel, E.; Püttmann, C. (Hg.): Bildungstheorie und Schulwirklichkeit. Arbeiten zur Theorie und Praxis pädagogischer Bildung im allgemein- und berufsbildenden Schulwesen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 303-311.
Lehrwerke
Schwerdt, U.; Sieveke, P.; Wüllner, S. (2023): Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik. Quellenband für Schüler_innen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Schwerdt, U.; Sieveke, P.; Wüllner, S. (2023): Janusz Korczak im Kontext der historischen Reformpädagogik. Lehrer_innenband. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Jung, C.; König, A.; Martin, A.; Müller-Sladakovic, T.; Stiller, E.; Wüllner, S. (2022): Der kleine Phoenix: Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer. Braunschweig: Westermann.
Jung, C.; König, A.; Martin, A.; Müller-Sladakovic, T.; Stiller, E.; Wüllner, S. (2022): Der kleine Phoenix: Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch für die Sekundarstufe I. Braunschweig: Westermann.
Gather, K.; Schwerdt, U.; Wüllner, S. (2019): Erziehung im Nationalsozialismus. Eine Quellensammlung. Band für Schülerinnen und Schüler. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Gather, K.; Schwerdt, U.; Wüllner, S. (2019): Erziehung im Nationalsozialismus. Eine Quellensammlung. Band für Lehrerinnen und Lehrer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Bildungsdokumente / Graue Literatur
Dube, A.; Jäger, C.; Knöpfel, E.; Lampert, Y.; Wüllner, S. (2023): Bildungsplan Gymnasium. Sekundarstufe I. Pädagogik. (Entwurf). Freie und Hansestadt Hamburg. Behörde für Schule und Berufsbildung (Hg.).
Dube, A.; Jäger, C.; Knöpfel, E.; Lampert, Y.; Wüllner, S. (2023): Bildungsplan Stadtteilschule. Jahrgangsstufen 5-11. Pädagogik. (Entwurf). Freie und Hansestadt Hamburg. Behörde für Schule und Berufsbildung (Hg.).
Vorträge
Teacher Shortage in Germany. Insights into Causes, Solutions, and Implications, 25.08.2023. ECER 2023: The Value of Diversity in Education and Educational Research, University of Glasgow, Schottland.
What About Teacher Shortages in Germany? Current Situation, Discussed Causes, and Promising Measures, 17.08.2023. Konferenz: Lärarbristen i ett internationellt perspektiv, Mid Sweden University, Schweden.
Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I. Rahmenbedingungen & Gestaltung, 07.09.2022. Im Rahmen des Workshops Kinderbücher unter rassismuskritischer Perspektive als Thema in der Sekundarstufe I (Pädagogiklehrer*innentag – online, VdP).
Einblick in Genese und Positionen des fachdidaktischen Diskurses im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft, 01.09.2022. Im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Pädagogikunterricht (WIPU – online) zum Thema Fachdidaktische Konzeptionen: Konkretisierung am Beispiel der Dialogischen Fachdidaktik (VdP).
Janusz Korczak. Über Herausforderungen der Didaktisierung des Lebens eines Arztes, Schriftstellers, Pädagogen …, 21.01.2022. Forschungskolloquium der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung, Bergische Universität Wuppertal.
What about Teacher Shortage? Results of the First Project Year. Teacher Shortage in Germany – Causes and Solutions from Expert Perspectives, gemeinsam mit Maria Anna Kreienbaum, 24.11.2021. Internationale Tagung im Rahmen des Forschungsprojektes WATS up, Kopenhagen, Dänemark.
Lehrkräftemangel in Deutschland – Erste Systematisierung der Forschungsbefunde, gemeinsam mit Maria Anna Kreienbaum, 28.09.2021. Nationale Expert*innentagung im Rahmen des Forschungsprojektes WATS up, Bergische Universität Wuppertal.
Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I – Entwicklungslinien, 04.05.2021. Im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Pädagogikunterricht (WIPU – online) zum Thema Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I – Argumentationslinien zur Implementierung (VdP).
Pädagogische Erfahrungen im Warschauer Ghetto, 13.02.2020. WUPO Tagung ‚Erziehung im Nationalsozialismus‘ als Thema im Pädagogikunterricht. Herausforderungen – Diskussionen – praktische Anregungen, Universität Paderborn.
Teachers᾿ Perceptions of Students in Upper Secondary Education, 05.06.2019. Akademischer Austausch mit der MidSweden University, Bergische Universität Wuppertal.
Schüler*innenwahrnehmung und Geschlecht, 27.03.2019. Universitätsübergreifendes Kolloquium für das Unterrichtsfach Pädagogik, Bergische Universität Wuppertal.
Erziehung im Nationalsozialismus als Thema des Pädagogikunterrichts revisited, 05.09.2016. Forschungskolloquium der AG Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik, Bergische Universität Wuppertal.
Das Thema Erziehung im Nationalsozialismus in der universitären PädagogiklehrerInnenbildung, 24.02.2016. Internationales Seminar für Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Auschwitz, Polen.
Videografie in der universitären Lehrerbildung – Zur Professionalisierung angehender Pädagogiklehrkräfte, 13.03.2015. Forschungskolloquium der AG Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik, Bergische Universität Wuppertal.